Für Forschende eröffnen sich mit dem Transformationsprozess vielfältige Möglichkeiten, durch digitale Tools ihren individuellen Forschungsprozess effektiver und effizienter zu gestalten. Der Wandel von analogen zur digitalen Verarbeitung von Wissen, Informationen und Daten ist bereits vollzogen.
Neue Formen der Kommunikation und virtuellen Kollaboration sowie ein wachsendes Angebot an Datenbeschaffung und -analyse ermöglichen Wissenschaftler*innen einen schnelleren und transparenteren Forschungsprozess.
Die digitalen Initiativen im Bereich Forschung zeigen aktuelle Entwicklungen und Transformationsprozesse an Hochschulen an, die sich mit Themenzweigen wie digitalem Forschungsdatenmanagement, niederschwelligem Zugang zu digitalen Tools für die Wissenschaft sowie Aufbau innovativer und vernetzter Forschungsportale beschäftigen.