Downloads, Presse und Medien
Hier stehen Ihnen Best-Practice-Beispiele und Handreichungen zu Modellen und Prozessen der Digitalisierung zur Verfügung. Diese Materialien bieten Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien an österreichischen Hochschulen. Sie helfen Verantwortlichen im Bereich Change Management und Digitalisierung, Veränderungsprozesse effektiv zu planen, durchzuführen und Projekte zu evaluieren.
DUH Lab Magazin 2024
Digital [Future] Skills
Dieses Magazin bietet einen detaillierten Rückblick auf das dritte DUH Lab mit dem Leitthema „Digital [Future] Skills“. Während der Learning Conference wurden Hochschulvertreter*innen eingeladen, als „Gärtner*innen der Zukunft“ zu handeln: Sie widmeten sich der Entwicklung und Pflege digitaler Schlüsselkompetenzen. Der Fokus lag auf einem gemeinsamen Verständnis dieser Fähigkeiten und ihrem gezielten Ausbau in Bereichen wie KI, Cybersecurity, Barrierefreiheit und Kollaboration. Ziel war es, sowohl Einzelpersonen als auch Organisationseinheiten auf künftige Herausforderungen und neue Aufgabenfelder vorzubereiten.
Modelle und Prozesse der Digitalisierung
Überblick und Best-Practice-Beispiele
Die Handreichung ist das Ergebnis einer umfassenden Zusammenarbeit verschiedener Akteure im Rahmen der Arbeitsgruppe für hochschulübergreifendes Inhouse Consulting (AG HIC-Up). Sie stellt einen ersten Schritt dar, um Best Practices zu Modellen und Prozessen der Digitalisierung ausgewählter Universitäten Österreichs einem breiteren Hochschulpublikum zugänglich zu machen. In ihr werden vielfältige Ansätze der Universitäten zur Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategien präsentiert und zugleich die Herausforderungen auf dem Weg zu einem gemeinsamen Sprachgebrauch und Verständnis im Veränderungsprozess identifiziert.
Handreichung für Gestalter*innen der Digitalisierung an Hochschulen
Basic Toolkit
Tools für Phase 1
1.0. Fragenbogen zur Erstellung des „Erst- Konzepts“
1.2. Tabelle zur Bestimmung der Change Art
1.4. Betroffenheits_Beteiligungsmatrix
1.5. Vorgehensweise_Methoden_Mitarbeitende_informieren
1.6. Elemente Change Botschaft
1.7. Arbeitsvorlage Kommunikationsplan
1.8. Arbeitsvorlage Kommunikationsplan_Anhang
Tools für Phase 2
2.1. Wirkungsindikatoren & Maßnahmeplanung
2.4. Medienkanäle an der Hochschule
2.5. Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs
Tools für Phase 3
3.0. Beispiele Großgruppenformate
3.1. Infos zu Methoden der Retrospektive
3.2. Verhalten in Veränderungen
Tools für Phase 4
Sammlung Downloads
DUH Lab Tagungsband
Digitale Transformation an Österreichs Hochschulen, Hrsg. Claudia von der Linden
Transformationsmanagement an Hochschulen / DX Management
Grafik Digitalisierungsvorhaben 2020-2024
Grafik Digitalisierung der österreichischen Hochschulen
Word-Rap-Video: Digitale Transformation
Grafik Veränderungsprozess an Hochschulen
Leitfaden Change Management TU Graz
Uniko - Forum Digitalisierung
Projektposter und ein Statusupdate zu den 34 Ministeriumsinitiativen
Projekte erfolgreich evaluieren
Concept Paper: Feedback zu Projekten einholen und bewerten und dazugehörige Methodenbox
Nach Projektabschluss im Hochschulwesen ist es sinnvoll, wenn Auftraggeber*innen und Projektteam gemeinsam Bilanz ziehen: Was lief gut? Wo gibt es Verbesserungspotenzial? Auch die Zielgruppe sollte zur Wahrnehmung der Ergebnisse befragt werden.Dieses Concept Paper und die Methodenbox bieten einen Überblick, wie an Hochschulen Projekt-Feedback eingeholt werden kann. Die Methoden zielen auf Antworten zu Erfolgen und Verbesserungsmöglichkeiten ab und berücksichtigen zeitliche Begrenzungen. Sie sind für verschiedene Phasen nach Projektende einsetzbar.Eine Methodenbox zur Projektevaluierung dient der effizienten Bewertung während oder nach der Projektlaufzeit. Ziel ist es, nützliches Feedback von Nutzer*innen zu erhalten, um den Projektverlauf zu optimieren und Erkenntnisse für zukünftige Projekte zu gewinnen.Die Leitziele an der TU Graz umfassen die Entlastung von Mitarbeiter*innen, Vereinfachung von Arbeitsprozessen und Verankerung der Serviceorientierung in der Verwaltung.
Download: Concept Paper: Feedback zu Projekten einholen und bewerten
Download: Methodenbox (Excel File)