Wir leben die Hochschule der Zukunft
Vernetzung für digitale Transformation an Österreichs Hochschulen
Der digital university hub (DUH) ist eine innovative Kooperations- und Serviceplattform, die sich der digitalen und sozialen Transformation im österreichischen Hochschulwesen widmet. Als kollaborative Initiative der Technischen Universität Graz, der Universität Graz und der Universität Wien, strebt der DUH danach, Hochschul-Akteur*innen zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft der tertiären Bildung zu gestalten.
Zentrale Zielsetzungen
- Etablierung einer zentralen Informations- und Zusammenarbeitsplattform für Digitalisierung im Hochschulsektor
- Entwicklung und Verbreitung innovativer Open-Source-Softwarelösungen
- Aufbau eines Expert*innennetzwerks für digitale Transformation
- Förderung eines kollaborativen Mindsets zwischen österreichischen Hochschulen
Im Laufe des Projekts wurden mehrere Arbeitsgruppen gebildet, darunter Spirit Hub, Connect Hub und IT Hub, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Zielgruppen und Angebote
Der DUH adressiert gezielt verschiedene Akteur*innengruppen und versorgt diese mit entsprechenden Serviceangeboten
- Projekt- und Prozessmanager*innen können digitale Initiativen präsentieren und sich vernetzen
- Softwareentwickler*innen bekommen über die Entwicklungsstraße Zugang zu technischen Ressourcen
- Transformationsmanager*innen erhalten Einblicke in Transformationsmethoden und können Netzwerke schaffen zu anderen Transformationsmanager*inne und Change Begleiter*innen
- Der Veranstaltungskalender bietet hochschulübergreifenden allen Mitarbeitenden in Forschung, Lehre und Verwaltung eine Auswahl an Events rund um die Digitalisierung an Hochschulen sowie inhouse Weiterbildungen zu Projektmanagement
Unsere Werte
Der digital university hub (DUH) orientiert sich an einem klar definierten Wertekompass, der die Grundlage für seine Aktivitäten bildet. Dieser Wertekatalog dient als Leitlinie und spiegelt die Prinzipien wider, die das Engagement zur Förderung digitaler Innovationen und zur Vernetzung akademischer Gemeinschaften prägen:
Kollaboration: Unser Ausgangspunkt für jede Aktivität ist immer interunversitäre Zusammenarbeit und aktive Förderung des Austausch zwischen Hochschulen und Individuen.
Wirksamkeit: Unser Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen, die einen nachhaltig positiven Einfluss auf die Hochschullandschaft haben.
Vertrauen: Wir schaffen eine Umgebung des gegenseitigen Vertrauens, die es ermöglicht, offen, hochschul- und disziplinübergreifende Ideen auszutauschen und gemeinsam zu innovieren.
Transparenz: Wir setzen auf klare Kommunikation und nachvollziehbare Prozesse in allen unseren Aktivitäten, um Verständnis und Akzeptanz zu fördern.
Engagement: Wir ermutigen zu aktivem Engagement und Eigeninitiative, um die digitale Transformation im Hochschulbereich voranzutreiben.
Offenheit: Wir fördern den freien Zugang zu Wissen, Ressourcen und Technologien und unterstützen Open-Source-Initiativen.