Leistungsfähige Lehre
Digitale Initiativen im Bereich Lehre
Digitale Endgeräte und Applikationen sind bereits nahezu nahtlos in das Leben von Studierenden integriert. Aus der Position der „Digital Natives“ resultieren Erwartungen an die Universität, sich diesem digitalen Wandel anzupassen. Die Erwartungen umfassen neue, flexible und vor allem individuellere Formen von Wissensvermittlung sowie einen offenen Zugang zu Bildungsangeboten, der befreit ist von Raum und Zeit. Digitale Techniken schaffen hierfür ganz neue Ansätze und Lösungen.
Vernetzung und Digitalisierung ermöglichen die Verlagerung diverser Lehr- und Lernprozesse in die digitale Welt und bieten somit einen niederschwelligen Zugang zu erstklassigen Bildungs- und Weiterbildungsangeboten.
Die hier vorgestellten digitalen Initiativen fokussieren sich auf den Bereich Forschung. Sie zeigen neue Formen von Wissensvermittlung und -aneignung auf, stellen digitale Lösungen für das Vernetzen von Lerninhalten bereit und setzen neue methodischen und didaktischen Impulse zur Verbesserung der Lehre insgesamt.
*Sowohl der Filter "Geförderte Forschungsinfrastruktur 2023-2026" wie auch der Filter "Geförderte Digitalisierungsprojekte 2020-2024" betiteln Projekte und digitale Initiativen, die vom Bundesministeriumg für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziell unterstützt werden.