Salzburg Collaborative Computing

Ausreichende Rechenkapazitäten sind ein grundlegender Baustein für den Aufbau und den Erhalt eines international konkurrenzfähigen Hochschul- und Wissenschaftsstandorts. Unter der Leitung der Paris-Lodron-Universität Salzburg wird im Rahmen des Projekts Salzburg Collaborative Computing (SSC) ein Hochleistungsrechner angeschafft, der den Wissenschaftler*innen aller kooperierenden Hochschulen einen besseren Zugang zu Verarbeitungs- und Analyseroutinen ermöglichen wird. Das Fachgebiet der Forschenden spielt dabei keine Rolle. Die Infrastruktur wird zentral gehostet und gewartet und kann somit standortweit synergetisch genutzt werden. Der Wissenschaftsstandort wird damit nachhaltig unterstützt und die Integration in die europäische Dateninfrastruktur der European Open Science Cloud (EOSC) gefördert.

Hero: c pietro jeng, unsplash