AT2OA2

Austrian Transition to Open Access 2

Das Digitalisierungsprojekt Austrian Transition to Open Access 2 (AT2OA2) war eine Gemeinschaftsinitiative aller staatlichen österreichischen Universitäten, der Donau-Universität Krems, des Research Institute of Molecular Pathology sowie des Institute of Science and Technology Austria. AT2OA2 hatte, wie das Vorgängerprojekt (AT2OA), das vorrangige Ziel, die Transformation von Closed zu Open Access bei wissenschaftlichen Publikationen zu unterstützen und voranzutreiben. Im Rahmen von fünf Teilprojekten wurden folgende Themen- und Handlungsfelder von Open Access bearbeitet:

  • Erhöhung der Zahl der transformativen Verträge mit wissenschaftlichen Verlagen
  • Errichtung eines nationalen Datahub for Negotiations and Open Access Monitoring (https://oamonitor.obvsg.at/)
  • Erhebung und Analyse von Publikationskosten an österreichischen Universitäten
  • Schaffung von Informationsinfrastruktur zum Problemfeld Predatory Publishing
  • Untersuchung der Sichtbarkeit von Open Access-Publikationen anhand der Verwendung alternativer Metriken (Altmetrics)

Alle wesentlichen Publikationen finden sich in der Zenodo-Community des Projekts: https://zenodo.org/communities/at2oa2/