ARI&Snet
Austrian Research Information & Service Network
ARI&Snet betreut den Aufbau eines institutionalisiertes Kooperationsnetzwerks zur Koordination, Planung und Management von Forschungseinrichtungen, Services, Forschungsinformationen, Forschungsdatendaten und Wissen als Weiterentwicklung der begonnenen Aktivitäten des Cluster Forschungsdaten.
Als Basis für eine dauerhafte Umsetzung von Shared Services dient eine Applikationsinfrastruktur nach dem Stand der Technik auf Basis von OpenShift und Keycloak.
Unter Berücksichtigung nationaler wie internationaler Strategien sowie Standards stärkt ARI&Snet nachhaltig österreichische Agenden im Bereich des digitalen Forschungssupports und gewährleistet langfristig den Betrieb sowohl bestehender als auch neu entwickelter Services.
Diese gemeinsam genutzten Services fungieren als Katalysator für Open Science und tragen zur Weiterentwicklung des zukunftsorientierten Forschungsstandorts Österreich bei. Darüber hinaus bilden sie die Grundlage für eine effektive Informations- & Serviceplattform für österreichische Forschung. ARI&Snet schafft nachhaltige Synergien zwischen Digitalisierungsprojekten, Forschungseinrichtungen, dem BMBWF und Digitalisierungsinitiativen wie der European Open Science Cloud (EOSC). Dadurch entsteht ein maßgeblicher Mehrwert für die digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung.
ARI&Snet ermöglicht:
- Reduktion des Betriebsrisikos an Universitäten
- Gebündelte Personalressourcen
- Gemeinsame, gesicherte Infrastruktur am Stand der Technik
- Nachhaltige Betriebsmodelle
- Agile Entwicklungsmöglichkeiten im dynamischen Forschungsumfeld
Ziele des Projekts
- Aufbau einer neutralen Infrastruktur mit internen und externen Entwicklungsressourcen
- Gründung eines Vereins, der die Ziele des Cluster Forschungsdaten (CFD) auf professioneller Ebene voranbringt, Services sowie Projektergebnisse bündelt. Somit werden die Anliegen der gesamten nationalen Forschungslandschaft koordiniert und basierend auf einem nachhaltigen Regelwerk, Beteiligungen, Rechte und Pflichten der Teilnehmer verbindlich formuliert.
Arbeitspakete
AP Projektmanagement (PM)
- Koordination & Management des Projekts ARI&Snet.
- Planung & Umsetzung der erforderlichen Meilensteine sowie Erstellung und Monitoring des Zeitplans und der Ergebnisse.
- Sicherstellung und transparente Darstellung der Projektfinanzen und -leistungen.
AP Operations & Governance
- Governance
- Operations
- Knowledge Transfer
- EOSC Mission
AP Innovation Centre
- Organisation und Koordination von Trainings und Know-how-Transfers / Peer-to-Peer Wissenstransfer
- Gemeinsamer Einkauf bzw. Koordination von externen Entwicklungsressourcen
- Strukturierte Unterstützung bei Überführung von Pilotprojekten in geregelten Applikationsbetrieb
AP Öffentlichkeitsarbeit
- Erarbeitung eines Kommunikationskonzepts (Webseite, Social Media, etc.)
- Konsequentes Corporate Design
- Durchführung von Awareness Kampagnen, Dissemination von Projektergebnissen
- Stakeholdermanagement
- Etablierung eines ARI&Snet Gütesiegels
AP Shared Services Marketplace
- Aufbau und Betrieb eines nationalen Shared Services Marketplace für Forschende, Forschungsservice etc.
- Roll-Out erster Services des Cluster Forschungsdaten
- Schrittweiser Ausbau und Aufnahme weiterer Services
- Aufbau von Verrechnungsmodellen und Evaluierung weiterer Finanzierungsmöglichkeiten
Hero: c ARI&Snet, TU Wien