AQUnet
Austrian Quantum Fiber Network
AQUnet wird ein landesweites Glasfasernetz in Österreich für die Verteilung von Quanteninformationen und Quantennormalsignalen einrichten. Diese Initiative umfasst die Aufrüstung und Erweiterung der bestehenden Daten-Backbone-Infrastruktur, die von ACOnet (Austrian Academic Computer Network) verwaltet wird, um die sichere und stabile Übertragung von Quantensignalen zu gewährleisten. Das Projekt wird verschiedene Konsortiumsstandorte in Wien und Innsbruck sowie externe Nutzer verbinden. Zusätzlich werden Verbindungen zu europäischen Partnerinitiativen wie REFIMEVE+ (Frankreich), PTB-LMU (Deutschland) und ISI-Brno (Tschechische Republik) hergestellt.
Durch AQUnet wird ACOnet mit Unterstützung von Projektpartnern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft die bestehende Dateninfrastruktur erweitern, um Quantensignale zu ermöglichen. Wo möglich, werden "klassische" Glasfaserkanäle aufgerüstet, um die gleichzeitige Quantenübertragung zu unterstützen, bestehende Dark-Fasern werden genutzt und neue Kanäle geschaffen. Die empfindliche Natur von Quantensignalen erfordert spezielle Verstärkerstufen, insbesondere entlang der Strecke Innsbruck-Wien. Ein zentraler Knotenpunkt wird für die sternförmige Verteilung eines ultrastabilen optischen Referenzsignals eingerichtet, das mit der österreichischen Primäruhr beim Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) verbunden ist.
Hero:c AQUnet