AI:Stage in Graz

c TU Graz

TU Graz setzt Impulse für KI in der Hochschulbildung

Im Rahmen des diesjährigen University:Future Festival 2025 (U:FF) hat die Technische Universität Graz ein klares Zeichen für die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Bildung gesetzt: Als offizielle Partnerbühne des größten Events zur digitalen Zukunft der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum brachte sie mit der „AI:Stage“ das Thema KI in den Mittelpunkt – und erstmals auch Österreich prominent auf die Festival-Landkarte.

Künstliche Intelligenz als Bildungsthema der Zukunft

Gemeinsam mit dem Team für Life Long Learning der TU Graz, dem digital university hub sowie dem DUH-Eventformat DUH Lab wurde ein vielseitiges Programm rund um den Einsatz von KI in der Hochschullehre gestaltet. Die „AI:Stage“ bot Raum für Lightning Talks, Fachinputs, Workshops und Diskussionen – stets mit dem Ziel, konkrete Anwendungen, ethische Fragen und strategische Überlegungen zum Einsatz von KI in der akademischen Lehre sichtbar zu machen.

Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz: Fachleute aus Hochschulen, EdTech, Politik, Zivilgesellschaft und Studierendenschaft nutzten die Bühne für Austausch, Vernetzung und kritische Reflexion. Der Beitrag der TU Graz machte eindrucksvoll deutlich, wie wichtig österreichische Perspektiven im europäischen Bildungsdiskurs sind – insbesondere dann, wenn es um Zukunftstechnologien wie KI geht.

Impulse, Vielfalt und Mitgestaltung

Unter dem Festivalmotto /imagine lud das U:FF zur aktiven Gestaltung der Bildungszukunft ein. Wie kann KI Lehr- und Lernprozesse unterstützen? Welche Kompetenzen braucht es für die Zukunft? Und wie lassen sich Strukturen schaffen, um Innovation nachhaltig zu verankern?

Thematisch deckte die AI:Stage ein breites Spektrum ab, darunter:

  • AI & Technology
  • Future Skills
  • Innovative Learning
  • Structures & Strategies
  • People & Culture
  • The bigger picture

Ziel war es, die digitale Transformation der Hochschulbildung nicht nur zu begleiten, sondern proaktiv mitzugestalten.

Verpasst? Kein Problem.

Für alle, die nicht live dabei sein konnten: Die Aufzeichnungen der AI:Stage-Sessions sind ab sofort über den YouTube-Kanal des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) abrufbar.