Basic Toolkit - Erprobte Change Management Werkzeuge
„Kollektive Veränderungsbereitschaft“ – so heißt ein zentraler Erfolgsfaktor für Digitalisierungsvorhaben an Hochschulen. Mit im Reisegepäck sind hierbei auch die Begeisterung und Freude am Partizipieren und aktiven Mitgestalten.
Doch wie schaffen es Hochschulen die „kollektive Veränderungsbereitschaft“ zu aktivieren und zu erhöhen?
Das Basic Toolkit soll hier Abhilfe schaffen und als Starthilfe auf dem Change Management Weg dienen. Insbesondere werden Tools sowie Begleitmaßnahmen vorgestellt, die an unterschiedlichen Hochschulen angeboten und durchgeführt werden, um Transformation und Change zu verwirklichen. Diese Tools speisen sich sowohl aus dem Transformationsmanagement wie auch aus dem Change Management.
Das Basic Toolkit bietet zum einen strukturelle Unterstützung auf Basis von bewährten Modellen der Change Management Begleitung an Hochschulen. Gleichzeitig lädt es Sie ein, in die operative Welt des Projektmanagements einzutauchen. Die Rolle des*r Change- und Prozessmanagers*in kann hier die Grundlage für den Erfolg legen.
Im Basic Toolkit haben Sie eine Auflistung an bewährte Tools und Arbeitsvorlagen, die den 4 Phasen der jeweiligen 4 Concept Paper zugeordnet sind. Diese können zur Unterstützung der Projektleiter*innen in Digitalisierungsinitiativen genutzt werden.
Es erwarten Sie interessante Impulse und gemeinsame Erfahrungen.
BASIC TOOLKIT
Tools für Phase 1
1.0. Fragenbogen zur Erstellung des „Erst- Konzepts“
1.2. Tabelle zur Bestimmung der Change Art
1.4. Betroffenheits_Beteiligungsmatrix
1.5. Vorgehensweise_Methoden
_Mitarbeitende_informieren
1.6. Elemente Change Botschaft
1.7. Arbeitsvorlage Kommunikationsplan
1.8. Arbeitsvorlage Kommunikationsplan_Anhang
Tools für Phase 2
2.1. Wirkungsindikatoren & Maßnahmeplanung
2.4. Medienkanäle an der Hochschule
2.5. Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs
Tools für Phase 3
3.0. Beispiele Großgruppenformate
3.1. Infos zu Methoden der Retrospektive
3.2. Verhalten in Veränderungen
Tools für Phase 4