
"Gemeinsam konstruktiv nach vorne schauen!"
Maximilian Petrasko
Technischer Portfoliomanager | Universität Wien
Meine Expertise und Grundhaltung
Der Weg von einer Idee hin zur technischen Umsetzung bewegt mich in meiner Tätigkeit. Ich berate und begleite Fachexpert*innen bei der Auswahl und bei der Implementierung von IT Systemen sowie dem damit verbunden Design entlang von einhergehenden Prozessthemen. Derzeit darf ich den Fachbereich Personalentwicklung (DLE Personalwesen und Frauenförderung) bei der Einführung eines neuen Recruiting-System betreuen, welches stark auf eine dezentrale Rolle der Organisationseinheiten im Recruiting-Prozess setzt. Auf Basis eines breit angelegten partizipativen Prozesses sowohl in der Design-, Implementierungs- wie auch in der Testphase konnten wir entsprechend agiler Basiswerte bereits ein hohes Maß an Commitment und Transparenz erreichen. Die involvierten Personen identifizieren sich mit dem Ergebnis und können es entsprechend stark gegenüber ihren Peers vertreten. Flankiert wird das Gesamtsystem durch weitere Kulturprojekte, welche die dezentralen Expert*innen stärken und empowern sollen. Daran sieht man, dass klare Entscheidungen und iterative Herangehensweisen erlauben, Veränderungen leichter zugänglich zu machen. Weiters wird das persönliche Engagement durch Partizipation gefördert und gestärkt.
Die Change Management Tools meiner Wahl
- Zirkuläres Fragen
- Artefaktanalyse
Was funktionierendes Change Management braucht
Prozessbewusstsein der im Change Prozess Beteiligten frühzeitig erwecken.
So sieht die Hochschule der Zukunft aus
Die Hochschule der Zukunft ermöglicht inklusiven Zugang für alle, fördert aufgrund exzellenter Verwaltung jede studierende, lehrende und forschende Person entsprechend individueller Stärken und etabliert dadurch eine gegenüber Krisen robuste Gesellschaft.
Mein Geheimtipp für Change Management Newcomer*innen im Hochschulwesen
Mut zu Synergie an Stelle von Kompromissen. Das Gemeinsame gemeinsam denken. Am Anfang das Ende im Sinn haben.