Impulsvortrag zu Künstlicher Intelligenz
Vortragender: Timo Greger, LMU München
Im Rahmen des DUH Lab - "Digital Future Skills" hielt Timo Greger von der Ludwig-Maximilians-Universität München einen aufschlussreichen Impulsvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz. Als Experte auf diesem Gebiet bot Greger eine aufschlussreiche Perspektive auf die Rolle der KI in unserer Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf das menschliche Leben. In seinem Vortrag betonte Greger, dass KI-Systeme im Kern auf "verdammt guter Mathematik" basieren. Er hob die Chancen hervor, die KI bietet, um Menschen von monotonen Aufgaben zu entlasten, betonte aber gleichzeitig die Notwendigkeit, die Technologie so zu gestalten, dass sie ein erfülltes und sicheres Leben unterstützt. Greger ging besonders auch auf die philosophischen Aspekte der KI-Entwicklung ein, indem er die Frage aufwarf, wie KI dazu beitragen kann, dass Menschen ihr volles Potenzial entfalten und ein tugendhaftes Leben führen. Er betonte die Wichtigkeit, eine Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlicher Autonomie zu finden.
Für alle, die sich für die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI interessieren und mehr über die Gestaltung einer KI-unterstützten Zukunft erfahren möchten, ist Gregers Impulsvortrag eine wertvolle Ressource.
Folgend finden Sie den vollständigen Impulsvortrag: