Digitale Kompetenzen
Wer von digitaler Transformation an Universitäten und Fachhochschulen spricht, kommt um den Begriff Digital Skills (digitale Kompetenzen) nicht herum. Was genau darunter verstanden wird, gestaltet sich jedoch je nach Tätigkeits- und Aufgabenbereich unterschiedlich. Lehrende, Forschende und Angestellte in der Hochschulverwaltung sind mit verschiedensten Aufgaben betraut und müssen je nach Position und Aufgabengebiet in variablem Ausmaß mit Informationstechnologien vertraut sein. Projektleitende von Digitalisierungsprojekten sind wiederum mit anderen Anforderungen konfrontiert. Dementsprechend unterschiedlich ist auch der Bedarf an Aus- und Weiterbildungen.
Ein Überblick über digitale Kompetenzen an Hochschulen
Hier finden Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Kompetenzanforderungen für Hochschulangehörige aus Lehre, Forschung und Verwaltung inklusive einer Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und Digitalisierungsprojekten aus dem Bereich Digital Skills. Anschließend finden sich Angebote für zukünftige Projektleiter*innen von Digitalisierungsprojekten im Hochschulwesen.
Checken Sie Ihre digitalen Kompetenzen!
Im Zuge der Initiative Digital Austria des Bundes werden in Zusammenarbeit mit dem Verein fit4internet Online-Kompetenzchecks und Quizze angeboten, die u. a. die Themenbereiche Data Science, Künstliche Intelligenz und berufsbezogene Kompetenzen abdecken. Die Kompetenzchecks und Quizze decken ein breites Spektrum an Kompetenzen ab und sind auch für Hochschulangehörige interessant. Geboten werden neben einer detaillierten Auswertung auch der Verweis auf spezifische Weiterbildungsangebote. Als Basis dient das österreichische Kompetenzmodell DigComp 2.2, das wiederum auf dem europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen (digComp) basiert.
Digitale Kompetenzen in der Lehre
Hier bezieht sich der Begriff Digitale Kompetenzen sowohl auf Lehrende als auch Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Darunter fallen:
- die Nutzung von Videokonferenztools zur Abhaltung von und Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie zur Vorlesungsaufzeichnung
- die Nutzung von Virtual Reality und Wissen zu Game Based Learning
- die Erstellung und Nutzung von MOOCs (Massive Open Online Courses)
- Inverted Classroom als Unterrichtskonzept
- Lernmanagementsysteme wie moodle
- Wissen zu Open Educational Resources (kurz OER: offener Zugang zu und Weiterverwendung von Bildungsmaterialien)
- die Verwendung von digitalen Tools zur Gestaltung inklusiver und barrierefreier Online- und Hybridlehre bzw. deren Anwendung im Studienalltag
- die Verwendung von Filehosting-Diensten wie Google Docs
Je nach Wissenschaftszweig und Studiengang werden Studierenden zudem fachspezifische digitale Kompetenzen vermittelt bzw. von diesen gefordert. Einige Schwerpunkte davon wären Skills im Datenmanagement, Wissen zu Statistik, maschinellem Lernen und Algorithmen.
Weiterbildungen: Digitale Kompetenzen in der Lehre
Im Folgenden haben wir eine Auswahl an Kursen, MOOCs und Lehrgängen in Präsenz und Online, die speziell an Lehrende und Studierende gerichtet sind, für Sie zusammengetragen.
iMooX: Die Massive Open Online Course (MOOC) Plattform bietet frei zugängliche Kurse für Studierende und Lehrende zum Thema Digital Skills. Darunter fallen u. a. die Kurse Digitale Kompetenzen für Studienanfänger*innen, Programmieren mit Processing sowie seit Mai 2023 der MOOC Learning Analytics für die Hochschullehre und viele mehr.
Zu iMooX
eDidactics: Hierbei handelt es sich um ein hochschuldidaktisches Fortbildungsprogramm der steirischen Hochschulkonferenz für den Einsatz von Technologien in der Hochschullehre. Das Programm wird von allen neun steirischen Hochschulen gemeinsam angeboten und deckt unter anderem den Umgang mit Lernmanagementsystemen, Mediendidaktik, E-Moderation und Kommunikation mit digitalen Medien, Leistungsfeststellung und digitale Barrierefreiheit ab.
Zum Fortbildungsprogramm
eEducation – Digitales Lerndesign: Für Lehrende, die sich im Rahmen eines Studiums weiterbilden möchten, bietet sich dieses berufsbegleitende Masterstudium der Uni Krems an.
Zum Studium
Weiterbildungen zu digitaler Barrierefreiheit: Das Austrian Institute of Technology bietet auf Anfrage Schulungen zu digitaler Barrierefreiheit an.
Zum Angebot des Austrian Insitute of Technology
Weiterbildungen zu Open Educational Resources (OER): Open Education Austria bietet eine Übersicht zu Schulungsmaterialien und Qualifizierungsmöglichkeiten zu OER.
Zur Übersicht auf openeducation.at
Tipp: Lernapp Cybersecurity Quiz
Das Thema Cybersecurity ist hochaktuell. Im Zuge der Initiative Digital Austria des Bundes entstand aus diesem Grund das Cyber Security Quiz als Lernapp. Die App ist zwar vorwiegend für den Einsatz in höheren Schulen gedacht, könnte jedoch auch für Hochschullehrende interessant sein.
Zur Lernapp Cybersecurity Quiz
Aktuelle Projekte zum Ausbau digitaler Kompetenzen in der Lehre
Im Rahmen der Ministeriumsausschreibung „Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung“ der öffentlichen Universitäten wurden 34 ausgewählte Digitalisierungsprojekte ins Leben gerufen. Sieben davon widmen sich speziell Digital Skills in der Hochschullehre. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht dieser Projekte inklusive Kontaktdaten der Projektverantwortlichen. Nach Ablauf der Projekte werden hier auch fortlaufende Services gelistet sein, die aus den Projekten hervorgehen.
Hochschule(n) | Titel der Initiative | Eckdaten/Kurzbeschreibung | |
Universität Wien | Teaching Digital Thinking – Strategien zur Konzeption, Vermittlung, Dynamisierung und nachhaltige Implementierung | 10/20 - 12/23 | |
Universität Klagenfurt | DigiFit4All – Das personalisierte Curriculum im Bereich Digitaler Kompetenz | 05/20 - 04/23 | |
Universität Innsbruck | CodeAbility Austria Digital – | 01/20 - 12/24 |
|
TU Wien | e-Informatics@Austria
| 05/20 - 04/24 |
|
Medizinische | Digital Skills, Knowledge & Communication für Studierende der Humanmedizin | 01/20 - 03/24 |
|
WU Wien | Future Learning Experience | 01/20 - 12/23 |
|
TU Graz | Interdisziplinäres Masterstudium Computational Social Systems | 01/20 - 12/23 |
|
Digitale Kompetenzen in der Forschung
Die Entwicklung von digitalen Kompetenzen in der Forschung fokussieren sehr stark auf den Umgang mit Forschungsdaten, beschäftigen sich jedoch auch vermehrt mit der Entwicklung von kollaborativen Arbeitspraktiken, der Fähigkeit, technische Innovationen zu bewerten und anzuwenden sowie der Verbesserung der digitalen Medienkompetenz. Dieser Bereich umfasst unter anderen
- die Nutzung von Forschungsinformationssystemen (datenbankgestützte Dokumentations- und Berichtssysteme zur Sammlung, Darstellung und Analyse von Forschungsinformationen, sprich: Metadaten zu Forschungsaktivitäten)
- die Anwendung der FAIR Prinzipien in Zusammenhang mit Open Science/Open Data: Daten, Algorithmen, Werkzeuge und Software sollen auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und wiederverwendbar (reusable) aufbereitet werden, um eine disziplin-, universitäts- und länderübergreifende Nachnutzung zu garantieren.
Ebenso von Relevanz sind
- Kenntnisse zur Nutzung virtueller Forschungsumgebungen: Wikis und Foren, Datenbanken und elektronische Publikationsplattformen, Möglichkeiten zum verteilten Schreiben in einer Gruppe sowie zur gemeinsamen Durchführung von Experimenten. Beispiele: BEXIS2, Transkribus, OMERO, WissKI
- die Nutzung digitaler Publikationsformate wie Data Journals und Enhanced Publications
- die Anwendung von Analysemethoden wie Machine Learning und anderer KI im Forschungsalltag
- je nach Fachgebiet auch Kenntnisse in Coding
Weiterbildungen: Digitale Kompetenzen in der Forschung
Zertifikatslehrgang Data Stewards: Der zweisemestrige Zertifikatslehrgang der Universität Wien vermittelt Wissen zu Forschungsdatenmanagement, Open Research und Open Science und bereitet darauf vor, Forschende während des gesamten Forschungsdatenzyklus in Form einer Data Stewardship zu unterstützen.
Zur Website der Universität Wien
Carpentries: Bieten an Standorten weltweit und online Schulungen zu Coding und Data Science Skills für Forschende an.
Zur Website carpentries.org
Projekte zum Ausbau digitaler Kompetenzen in der Forschung
Folgende Projekte beschäftigen sich mit dem Ausbau digitaler Kompetenzen in der Forschung. Die Projekte verfolgen das Ziel, den Forschungsprozess zu optimieren sowie den Wissenserwerb durch digitale Technologien zu erleichtern.
Projekt | Ziele | Nähere Informationen |
Fair Data Austria | Förderung der Zusammenarbeit österreichischer Universitäten bei der Entwicklung kohärenter und solider Dienste für Forschungsdaten unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien, inklusive Schulungsangeboten in Form von Webinaren. | |
European Open Science Cloud (EOSC) + EOSC Support Office Austria | Die EOSC hat zum Ziel, europaweit datenbestehende wissenschaftliche Dateninfrastrukturen aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuführen und damit den Zugang und die Weiterverwendung von Forschungsdaten zu ermöglichen. Teil der komplexen Projektstruktur ist das Support Office Austria, das auch eine Arbeitsgruppe zum Thema Weiterbildungen und Schulungsmaterialien aufgestellt hat. |
|
Skills4EOSC
| Das Teilprojekt der European Open Science Cloud zielt darauf ab, ein länderübergreifendes Open-Science-Kompetenzzentren aufzubauen und die gemeinsame Gestaltung und Bereitstellung von Methoden und Schulungsressourcen zu Open Science/Datenmanagement in der Forschung zu fördern.
|
Digitale Kompetenzen in Administration und Verwaltung
Digitale Kompetenz in der Verwaltung und Administration meint unter anderem die Fähigkeit, digitale Prozesse zu gestalten und zu managen, Daten effektiv zu nutzen und zu schützen sowie die Fähigkeit, mit digitalen Technologien zu kommunizieren und zu arbeiten. Übergeordnetes Ziel ist hier zumeist, die Verwaltung agiler, effizienter und nutzer*innenfreundlicher zu gestalten.
Weiterbildungen: Digitale Kompetenzen in der Hochschulverwaltung
Jede Universität und Fachhochschule bietet hierzu ein eigenes internes Angebot an, beispielsweise Schulungen zu Standardprogrammen wie Office-Paketen, Kommunikationstools etc. Sofern eine Hochschule eine Abteilung für Change Management hat, wird hierbei oft gleichzeitig ein Angebot an spezifischen Schulungen zum Rollout von digitalen Projekten dargeboten. Dies wurde etwa im Projekt HR4u umgesetzt. Konkrete Ansprechpartner*innen zu Qualifizierungsangeboten für Universitätsangehörige sind die jeweiligen Personal- und Kompetenzentwicklungsabteilungen, die Zentralen Informatikdienste/IT-Services oder Weiterbildungsabteilungen der Hochschulen. Zudem bieten österreichische Universitäten und Fachhochschulen Life-Long-Learning Weiterbildungen an.
Projekte
Am digital university hub sind zahlreiche digitale Projekte (nachfolgend Initiativen genannt) im Bereich Service und Verwaltung gelistet. Nach Abschluss werden auch die Ergebnisse und aus den Projekten entstandenen Services sichtbar gemacht.
Aus der Praxis: Das Administrationsnetzwerk der TU Wien
Das vorerst noch interne Administrationsnetzwerk der TU Wien hat zum Ziel, den persönlichen Austausch innerhalb des administrativen Kollegiums zu stärken. Weiters wird der Aufbau einer gemeinsamen Wissensbasis unterstützt.
Angebot für Projektleitende von digitalen Projekten
Was braucht es, um digitale Transformationsprozesse im Hochschulweisen zu initiieren, zu leiten und zu begleiten? Das Angebot vonseiten des digital university hub: Die Change Management Concept Paper sowie ein dazugehöriges Basic Toolkit als Starthilfe auf dem Change-Management-Weg.
Zum Change Management Concept Paper + Basic Toolkit
Weiterbildungsmöglichkeiten (Auswahl)
Hier finden Sie eine Auswahl an Weiterbildungsmaßnahmen auf akademischem Niveau für Change Manager*innen und Projektleiter*innen von Digitalisierungsprojekten.
Studium/Lehrgang | Anbieter | Nähere Informationen |
Masterstudium Digital Transformation Management | FH Kärnten | |
ULG Leadership in Digital Transformation | TU Graz | |
Digital Communication Leadership | Paris Lodron Uni Salzburg | |
E-Learning: Change Management | Universität Graz/Uni for Life |
Sie kennen mehr Weiterbildungsangebote und Projekte?
Am digital university hub haben Sie die Möglichkeit, interessante Weiterbildungsangebote und Projekte im Bereich digitale Kompetenzen für die österreichweite Hochschulcommunity sichtbar zu machen. Wenden Sie sich dafür an das DUH Projektteam (Kontakt in der Seitenleiste).