Hochschulnetzwerke

Fokus Digitalisierung und Transformation

Hier entsteht eine Sammlung von universitätsinternen Netzwerken einzelner Hochschulen. Damit kann ein gegenseitiger Impuls für Netzwerkformate gegeben werden. Weiters dient es dazu, sich interdiziplinär zu vernetzten. Wenn Sie auch Impulsgeber*in für Andere sein wollen, dann senden Sie Ihre Informationen dazu an digitaluniversityhub@tugraz.at.

Frau steht vor einem digitalen Fenster und Tippt auf die Scheibe

c metamorworks iStock

Netzwerke Verwaltung

Digitales Change Netzwerk der TU Graz

Das digitale Change Netzwerk der TU Graz wurde 2021 ins Leben gerufen mit den Zielen:

  • Aufbau eines übergeordneten digitalen Change Netzwerks im Rahmen des Programms Digitale TU Graz für die Handlungsfelder Lehre, Forschung und Verwaltung sowie Third Mission
  • Etablierung von Multiplikator*innen in der Organisation, die laufende Change-Prozesse der Digitalisierung an der TU Graz vorantreiben

Nutzen und Aufgaben der Mitglieder des Netzwerks:

  • Regelmäßiger Austausch mit Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen über laufende Digitalisierungsprojekte, z.B. bei Veranstaltungen, Netzwerktreffen, Inputs beim Jour fixe
  • Einbringen von Impulsen, die für Veränderungen im Rahmen der Digitalisierungsinitiativen von Bedeutung sind
  • Sammeln von Feedback und Fragen zu Digitalisierungsprojekten und Rückmeldung an das Transformationsteam der VPU
  • Identifikation von Spannungsfeldern und Rückmeldung an das Transformationsteam der VPU

Kontakt für TU Mitarbeiter*innen: Margit Schwarz (VPU - Veränderungsprozesse und Umsetzung)

 

Resonanzboard Digitalisierung der Uni Wien

In zwei Resonanzboards pro Semester, mit jeweils bis zu 75 Teilnehmenden, können Angehörige der Universität Wien ihre eigenen Themen, Ideen und Erfahrungen als „Initiativen“ einbringen und diese mit Mitarbeiter*innen und Studierenden unterschiedlicher Erfahrungsstufen aus zahlreichen Fakultäten, Zentren und Dienstleistungseinheiten diskutieren. In einem interaktiven Format bearbeiten wir die eingebrachten Initiativen in Kleingruppen.

Zielist es, gemeinsam neue Entwicklungen zu reflektieren, Spannungsfelder zu erkunden, Erfahrungen auszutauschen, Wissen zu teilen und kohärente Vorgehensweisen in unserer Organisation zu finden.

Ansprechpartner ist digital.rektorat@univie.ac.at

 

VIS (Verwalten - Information - Service) TU Graz

Ziel dieses Services und dieses Netzwerks ist es, die Zufriedenheit und die Motivation der Mitarbeiter*innen der zentralen und dezentralen Verwaltungseinheiten zu erhöhen.

  • Unterstützung und Hilfestellung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im administrativen Bereich
  • Unterstützung hinsichtlich der Abläufe in den Arbeitsprozessen
  • Förderung der Kommunikation zwischen der zentralen und dezentralen Verwaltung mit Fokus auf Transparenz (Rewe vor Ort)
  • Sammeln und Strukturieren von Anliegen und Problemen (Vertraulichkeit!)
  • Initiierung von Problemlösungsprozessen und die Aufbereitung des Themas in eine weiterbearbeitungsfähige Form
  • Beratung und Verortung von Einzelwünschen in geplanten bzw. laufenden Projekten, Prozessen oder Maßnahmen der OE Veränderungsprozesse und Umsetzung
  • Zielgenaue Weiterleitung von Einzelwünschen in Zusammenarbeit mit diversen Serviceeinrichtungen

Kontaktperson: Eveline Schemitsch-Hirmke, Marianne Wolkerstorfer - (Change Management - Vizerektorat Digitalisierung und Change Management)


Netzwerke Forschung

Data Champions der TU Graz

Die TU Graz hat Anfang 2021 die Data Champions Community ins Leben gerufen. Das Ziel dieses Netzwerks ist es eine gute Praxis des Forschungsdatenmanagements (FDM) über alle Disziplinen hinweg zu fördern.

Die Data Champions erhalten direkt Know-how zu Tools und Services im Bereich FDM, sowie über internationale Entwicklungen durch das RDM Team der TU Graz. Zusätzlich tauschen sich die Forschenden untereinander über Herausforderungen und Lösungen in ihren Fachbereichen aus und können Kolleg*innen beraten.

Forschende an der TU Graz, die Interesse an FDM haben und die Entwicklung an der TU Graz mitgestalten möchten, sind herzlich eingeladen sich per Mail an das RDM Team- rdmteam@tugraz.at zu wenden.
Bitte geben Sie in der Mail Ihren Namen, Institut, Forschungsbereich und gegebenenfalls kurz ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Thema an.

Weitere Informationen: RDM - Data Champions (tugraz.at)

 

Nationaler RDM Austausch

Dieser Austausch von RDM-Enthusiasten aus ganz Österreich zielt darauf ab, über aktuelle Entwicklungen im Bereich Forschungsdatenmanagment universitätsweit und Ihrer Institution zu diskutieren. Nehmen Sie am nationalen RDM-Austausch teil und gewinnen Sie neue Einblicke in die Art und Weise, wie RDM in anderen Organisationen in Österreich gehandhabt wird . Außerdem erfahren Sie, wie andere mit herausfordernden Situationen umgegangen sind, die Ihnen nur allzu vertraut sind.

Das erste Treffen findet am 29.11. via Webex statt.
Mehr Informationen und Anmeldung

 

RDM Breakfast Data Stewards - Universitäten Graz

Eine weitere Möglichkeit der Vernetzung bietet sich durch das RDM Breakfast an. Das RDM Breakfast ist ein Austausch von Data Stewards und anderen RDM Support Mitarbeiter*innen der Grazer Universitäten, um aktuelle Entwicklungen im RDM Bereich an ihren Institutionen zu besprechen. Bei Interesse bitte an rdmteam@tugraz.at  wenden.


Netzwerke Lehre

Fakultätsbeauftragte für virtuelle Lehre (TU Graz)

Ziel dieses interdisziplinären Netzwerks an Expert*innen im Bereich Lehre ist es, ein Sprachrohr für virtuelle Lehre innerhalb der Fakultäten und zwischen der OE Lehr- und Lerntechnologie (LLT) und den Fakultäten zu schaffen. Weiters unterstützen die Beauftragten gemeinsam mit dem LLT die Weiterentwicklung der virtuellen Lehre an der TU Graz. Dieses Ziel soll erreicht werden durch

  • Regelmäßigen Austausch mit der OE LLT in Bezug auf technische, organisatorische und didaktische Neuerungen oder Änderungen im Bereich digitaler Lehre an der TU Graz
  • Regelmäßigen Austausch innerhalb der eigenen Fakultät zum Informationstransfer in beide Richtungen
  • Sammeln von Anliegen der Fakultät in Bezug auf digitale Lehre und Weitergabe an LLT
  • Schaffen einer Anlaufstelle im Sinne einer vermittelnden Rolle für Kolleg*innen (kein Support)
  • Vermitteln von Fakultätskolleg*innen an die richtigen LLT-Ansprechpartner*innen
  • Unterstützung des LLT bei der Umsetzung von neuen innovativen Formaten, Ausprobieren von neuen Tools etc.
  • Einbringen von Best-Practice-Beispielen/Experimenten aus den Fakultäten
  • Unterstützung bei der Verbreitung der Policies bzw. Richtlinien der TU Graz in Bezug auf digitale Lehre (z. B. Richtlinie zur Virtuellen Lehre, OER-Policy etc.)

Kontakt: Maria Haas (Lehr- und Lerntechnologien TU Graz)

Teilen Sie hier Ihre Erfahrungen zu diesen Netzwerken. Kontaktieren Sie digitaluniversityhub@tugraz.at


Netzwerke

Hochschulübergreifend und International

Nicht nur hochschulinterne Netzwerke sind von Interesse. Zahlreiche hochschulübergreifende und internationale Netzwerke engagieren sich für den digitalen Wandel an Hochschulen.

Die folgende Liste ist eine laufend wachsende Liste, die Nutzer*innen des digital university hub als Informationsquelle dienen soll und hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. An dieser können Sie laufend mitarbeiten durch ein Mail an digitaluniversityhub@tugraz.at.
 

Überblick

ArgeSecur - wurde 2000 von der Arbeitsgemeinschaft ZID-Leiter*innen der österreichischen Hochschulen ins Leben gerufen, um deren Security-Aktivitäten österreichweit zu koordinieren.

ArgeStorage - seit 2013 dient sie ACOnet-Teilnehmer*innen ein Forum rund um den Themenkreis 'Storage und Collaboration'

ACOmarket - ist der zentrale IT Service Broker und Dienstleister der österreichischen Universitäten. Durch gemeinsame Verträge für IT-Services, Beratung und Cloudservices soll eine bessere Positionierung am Markt erreicht werden. Durch die Zusammenarbeit mit den Universitäten entstehen innovative und qualitativ hochwertige Lösungen, bessere Konditionen, höhere Rechtssicherheit und die Universitäten ersparen sich viel eigenen Aufwand bei der Beschaffung, Vertragsgestaltung und Administration.

ACOnet - ist  das österreichische Hochleistungs-Datennetz für gemeinnützige Einrichtungen in Wissenschaft, Forschung, Bildung und Kultur.

EOSC - European Open Science Cloud - Rechen-, Speicher- und Analysekapazitäten in Europa. Die European Open Science Cloud (EOSC) ist eine vertrauenswürdige Plattform für Forscher*innen, in der sie ihre Daten speichern und auf Forschungsdaten aus allen anderen Disziplinen zugreifen können.

EMC - European MOOC Consortium stärkt die Glaubwürdigkeit von Massive Open Online Courses (MOOCs) als Lernansatz in der Hochschulbildung.

fnma - Forum neue Medien in der Lehre Austia beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im Bereich digitaler Bildungsangebote.

GÉANT - ist der pan-europäische Wissenschafts- und Forschungsnetzverbund.

MOOChub - ist ein Zusammenschluss verschiedener MOOC-Portale und Betreiber*innen von Online-Lernplattformen, Hochschulen und hochschulnahen Verbänden mit den Ziel Synergien im Bereich Online-Lehre zu nutzen und zu standarisieren.

uniko - Österreichische Universitätskonferenz - Die Österreichische Universitätenkonferenz versteht sich als Stimme der öffentlichen österreichischen Universitäten und entwickelt gemeinsame Positionen zu universitätspolitischen und gesellschaftlich wichtigen Fragestellungen.

uniko - Forum Digitalisierung - Netzwerk aller Vizerektor*innen für Digitalisierung an österreichischen Hochschulen.

VSC - Der Vienna Scientific Cluster (VSC) - ist ein Zusammenschluss mehrerer österreichischer Universitäten, der seinen Nutzern Supercomputer-Ressourcen und entsprechende Dienste zur Verfügung stellt.