Digital Literacy
Die Fähigkeit, mit digitalen Medien umzugehen

Die digitale Transformation schreitet in atemberaubender Geschwindigkeit voran und verlangt von jedem einzelnen Mitglied einer Gesellschaft damit umgehen zu können. Doch wie erlangt man diese „Digitale Fitness“?
Zahlreiche Initiativen an österreichischen Hochschulen setzen sich auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Zielgruppenfokus mit dem Thema „Digital Literacy“ auseinander. Dabei gilt es einerseits informatische und digitale Kompetenzen aufzubauen und sicher anzuwenden und andererseits einen Dialog dafür zu entwickeln.
Der digital university hub soll als Knotenpunkt für Projekte an Hochschulen zur digitalen und informatischen Kompetenzsteigerung fungieren. Der Cluster ‚Informatics und Digital Competences‘ nutzt ein solches Netzwerk einzelner Initiativen und Projekte.
Initiativen und Projekte zu informatischen und digitalen Kompetenzen
Uni | Initiativen | Eckdaten/Kurzbeschreibung |
Uni | 10/20 - 12/23 | |
Uni Klagenfurt | DigiFit4All – Das personalisierte Curriculum im Bereich Digitaler Kompetenz | 05/20 – 04/23 |
Uni Innsbruck | CodeAbility Austria Digital unterstützte Programmierausbildung an österreichischen Universitäten | 01/20 – 12/24 |
TU |
| 05/20 – 04/24 |
Med Uni Wien | Digital Skills, Knowledge & Communication für Studierende der Humanmedizin | 01/20 – 03/24 |
WU | 01/20 – 12/23 | |
TU Graz | Interdisziplinäres Masterstudium Computional Social Systems - TU Graz https://www.uni-graz.at/de/studium/masterstudien/computational-social-systems/ -Uni Graz | 01/20 – 12/23 – Teil von Teaching Digital Thinking |
Als österreichische Hochschule haben Sie die Möglichkeit ihre Projekte zum Thema „Digital Literacy“ hier zu veröffentlichen.
Alle aktuellen Schulungsangebote zum Thema „Digital Literacy“ finden Sie hier.