Meine Expertise und Grundhaltung
Ich sehe mich als Schlüsselmeisterin für die Eröffnung neuer Wege. Das Projekt Virtueller Campus an der FH ist nach vielen Jahren ausgelaufen und wurde zu einem fix integrierten Service an der FH JOANNEUM. Ziel ist es, allen Lehrenden einen Mehrwert für ihre Lehre zu ermöglichen und sie dabei weiter bestmöglich zu unterstützen und im Haus den Bekanntheitsgrad zu erweitern.
Viele Abstimmungen im Team waren nötig und wichtig, um die Umstellung reibungslos durchzuführen. Die ersten Schritte waren die Definition des Service sowie sich darauf zu einigen, welche Arbeitspakete aus dem Projekt übernommen und an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Meine Position während des Prozesses war in Gesprächen alle Beteiligten einzubeziehen und deren vorhandene Ressourcen und Expertisen bestmöglich einzusetzen.
Mit Erfolg: Das Service wurde innerhalb eines Jahres als Ersatz für das vorhergehende Service akzeptiert und konnte mit vielen Angeboten und Informationen eine Mehrheit der Lehrenden erreichen. Als wichtigste Erfahrung aus dieser Umstellung nehme ich mit, dass manches von allein passiert, das meiste aber eine klare Strategie benötigt, um nachhaltig verankert zu werden.
Die Change Management Tools meiner Wahl
- Visualisierung
- Feedbackgespräche
Was funktionierendes Change Management braucht
Fehler zu machen ist eine wichtige Erfahrung und sollte nach Möglichkeit erlaubt sein, um eine persönliche aber auch fachliche Weiterbildung durch das Lernen aus Fehlern zu ermöglichen.
So sieht die Hochschule der Zukunft aus
Die Hochschule der Zukunft ist offen und modular, ermöglicht Online-Lehre und individuellere Lernpfade für Spezialisierungen.
Mein Geheimtipp für Change Management Newcomer*innen im Hochschulwesen
Im Hochschulwesen haben wir es oft mit alteingesessenen Strukturen zu tun, welche durch Gespräche erkannt, sichtbar gemacht und letztendlich in einen Change Prozess geführt werden können. Oft ist der richtige Zeitpunkt einfach da und diesen sollte man nicht verpassen.