Leistungsfähige Lehre

Digitale Endgeräte und Applikationen sind bereits nahezu nahtlos in das Leben von Studierenden integriert. Aus der Position der „Digital Natives“ resultieren Erwartungen an die Universität, sich diesem digitalen Wandel anzupassen. Die Erwartungen umfassen neue, flexible und vor allem individuellere Formen von Wissensvermittlung sowie einen offenen Zugang zu Bildungsangeboten, der befreit ist von Raum und Zeit. Digitale Techniken schaffen hierfür ganz neue Ansätze und Lösungen.

Vernetzung und Digitalisierung ermöglichen die Verlagerung diverser Lehr- und Lernprozesse in die digitale Welt und bieten somit einen niederschwelligen Zugang zu erstklassigen Bildungs- und Weiterbildungsangeboten.

Die hier vorgestellten digitalen Initiativen fokussieren sich auf den Bereich Forschung. Sie zeigen neue Formen von Wissensvermittlung und -aneignung auf, stellen digitale Lösungen für das Vernetzen von Lerninhalten bereit und setzen neue methodischen und didaktischen Impulse zur Verbesserung der Lehre insgesamt.

Digitale Initiativen im Bereich Lehre

eCampus

Formative Math-Skill-Testing for Promoting MINT-Studies

PLUSTRACK - Offen für alle. Wissenschaftlich fundiert. Breitgefächert: Mentoring. Coaching. Community Events

Bedarfsorientierte Fortbildungsangebote & Barrierefreiheit in der kommunikationswissenschaftlichen Lehre

DigiFit4All - Das personalisierte Curriculum im Bereich Digitaler Kompetenz

Future Learning Experience Space - Verzahnung von physischen und virtuellen Lernwelten

IMAGE+ Platform for Open Art Education - die Bild- und Bildforschungsplattform zur Verbesserung der Qualität der Lehre

eInformatics - Projekt zur Erstellung und Erprobung von MOOCs für die Grundlehre Informatik

Spot On MozART - eine Expedition in eine visuelle Erforschung des Hörens

Digitale Mikroskopie in der Lehre 2.0

Mobile First for Students - die innovative Smartphone App für Studierende

iMooX - Lehrende und Lernende motivieren Lehre neu zu denken!

Digital Skills, Knowledge & Communication für Studierende der Medizin

Masterstudium Computational Social Systems

codeAbility - Digital unterstützte Programmierausbildung an österreichischen Universitäten

Open Education Austria Advanced - Attraktive Lösungen für OER aus dem österreichischen Hochschulraum

teaching digital thinking

AI gestütztes Lehren, Lernen und Prüfen mit dem KnowledgeCheckR

Learning Analytics - Studierende im Fokus

Möchten Sie den digitial university hub als Medium verwenden, um Ihre digitalen Initiativen zu präsentieren?

Wir haben zwei wirkungsvolle Optionen für Sie vorbereitet!

Mit Ihren wertvollen Erfahrungen tragen Sie zum Wachstum einer breiten hochschulübergreifenden Wissenscommunity bei!