5. interuniversitäre Netzwerktreffen: DUH Exchange of Expertise
Am Mittwoch den 15. März 2023 fand das 5.interuniversitäre Netzwerktreffen statt und brachte einmal mehr Teilnehmende verschiedener Hochschulen aus ganz Österreich kamen zusammen – dieses Mal unter der Überschrift "Campusmanagement trifft digitale Methoden".
Im Fokus standen zwei Projekte, welche von Projektverantwortlichen der Uni Graz, WU Wien und TU Wien vorgestellt wurden. Beim ersten Projekt handelte es sich um youni - eine Hochschulapp für Studierende, die das studentische Leben vereinfacht und unkompliziert an Hochschulen angebunden werden kann. Das zweite Projekt „Jupyter-Notebooks für die Lehre“ stellt eine Plattform für digitale Programmierumgebungen dar, unterstützt interaktive Lehrmaterialien und ist darüber hinaus in vielen weiteren Bereichen der Lehre einsetzbar.
Nach einem kurzen Überblick über die beiden Projekte wurde in Breakout-Sessions jeweils ein Projekt näher vorgestellt. Zur Veranschaulichung wurden nach Möglichkeit Demo-Versionen präsentiert. Beide Projekte stießen auf großes Interesse vonseiten der Teilnehmenden und lösten lebhafte Diskussionen aus. Die Teilnehmenden tauschten sich direkt mit den Projektverantwortlichen aus und gewannen Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung beider Projekte.
Wie schon bei den vergangenen Netzwerktreffen bot der DUH Exchange of Expertise die Möglichkeit, sich vertiefend mit einer brandaktuellen Digitalisierungsthematik im Hochschulwesen zu beschäftigen und zugleich in Austausch mit Kolleg*innen zu treten. Eine solch hervorragende Gelegenheit für Digitalisierungsinteressierte, zusammenzukommen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen hochschulübergreifend auszutauschen, findet sich während des Tagesgeschäfts nur selten. Die Kombination aus interessantem, praxisnahem Input und offener Gesprächsatmosphäre bedingte, dass die Teilnehmenden abermals mit neuen Ideen sowie mit dem einen oder anderen neuen Kontakt aus dem Netzwerktreffen herausgehen konnten. Dadurch ist es gelungen, das interuniversitäres DUH Netzwerk weiter auszubauen, was hoffentlich auch zukünftig weitere Kooperationen und Projekten in diesem Bereich fördert. Somit betrachtet war der DUH-Expert*innenaustausch ein voller Erfolg.
4. interuniversitäre Netzwerktreffen: DUH Fachaustausch
Am 15. September hatten mehrere Menschen aus den verschiedenen Personalabteilungen der österreichischen Hochschulen die einzigartige Gelegenheit, sich zum Thema „Kooperationen zum digitalen Personalwesen“ im Rahmen des 4.interuniversitären Netzwerktreffen des digital university hub’s auszutauschen.
Viele Hochschulen befinden sich derzeit in einem Spannungsfeld zwischen analoger Personalverwaltung und digitalem Personalmanagement. Was gibt es bei der Einführung eines Employee Self Service zu beachten? Wie gestaltet man digitale Reisekostenabrechungen? Und wie schafft man es, alle Akteur*innen an der Hochschule auf diese Umstellung ausreichend vorzubereiten und zu betreuen? Diese sowie weitere Fragen wurden beim DUH Fachaustausch umfangreich und interuniversitär diskutiert.
Als Ausgangspunkt für den Austausch dienten zwei in diesem Kontext bereits realisierte Projekte: Das Projekt ePAS+ der TU Graz bietet eine digitalisierte Komplettlösung vom Stellenantrag bis Antrag auf Einstellung an und etabliert darüber hinaus einen modernen Außenauftritt mit neuem Jobportal. Die Universität Wien stellt ihr mit Jahreswechsel 2021/2022 realisiertes Mammutprojekt HR4u: vor, welches das gesamte Personalmanagement der Universität und seinen über 10.000 Mitarbeitenden auf digital umstellte.
Der DUH Fachaustausch zeigte einmal mehr, wie Digitalisierung Menschen durch ähnliche Erfahrungen zusammenschweißen und Türen für Kooperationen öffnen kann. Für Letzteres wurde ein eigenes dafür erstelltes Forum erstellt, damit der hier gestartete Dialog auch zukünftig weitergeführt werden kann.
3. interuniversitäre Netzwerktreffen: DUH MakerSpace
Was gibt’s Neues rund um den digitalen und sozialen Wandel an österreichischen Universitäten? Am 15.Juni 2022 lud die AG Connect des digital university hubs, alle Interessierten zum 3. Interuniversitären Netzwerktreffen ein. Rund 50 Teilnehmende machten sich mit digitalen Initiativen aus Forschung, Lehre und Verwaltung vertraut und probierten neue Tools selbst aus. Darunter fanden sich etwa der KnowledgeCheckR, der für Onlineprüfungen genutzt werden kann, das elektronische Laborbuch eLabFTW, die „m:usi“-Kooperation, die an der digitalen Verwaltung universitärer Sportkurse arbeitet, oder die Plattform Vielfalt, eine sozial inklusive Informations- und Kommunikationsplattform für künstlerische Studien. Das nächste DUH-Netzwerktreffen findet am Donnerstag, den 15. September 2022 von 14 bis 17 Uhr an der TU Graz und online statt, dabei wird sich alles um Kooperationen zum digitalen Personalwesen drehen.
Werden Sie Teil einer stetig wachsenden Wissenscommunity – neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, sich über das Kontaktformular auf https://www.digitaluniversityhub.eu/netzwerke/duh-netzwerke/ für das DUH Netzwerk zu registrieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an digitaluniversityhub@tugraz.at.
Anhänge:
Präsentation MakerSpace 15.06.2022
Präsentation Projekt FAIR DBRepo
Präsentation Projekt Mobile First for Students
2. interuniversitäre Netzwerktreffen: SAY HI! – SAY WHY!
Welche Future Skills werden für die Hochschule und damit auch für die Welt von morgen benötigt? Wie steht es um unsere individuelle Veränderungskompetenz? Und was passiert hinter den Kulissen von Veränderungsprozessen?
Das 2. interuniversitäre Netzwerktreffen am 17. Februar 2022 stand ganz im Zeichen der Kompetenzentwicklung! In zwei virtuellen „Hütten“ wurden den Teilnehmenden spannende Impulsvorträge zu den Themenbereichen „Informatische und Digitale Kompetenzen“ und „Change Management Kultur“ präsentiert. Im Nachhinein hatten die Netzwerker*innen die Möglichkeit, sich in kreativen Workshops und Reflexionsübungen zu den Themen „Future Skills“ und „On & Off Stage Verhalten“ mit anderen Gestalter*innen des digitalen Wandels an Hochschulen auszutauschen. Auch die Vizerektorinnen der Uni Graz, Petra Schaper Rinkel, und der TU Graz, Claudia von der Linden, nahmen am Treffen teil und luden durch ihre anregenden Worte dazu ein, interuniversitäre Kollaboration fortlaufend zu stärken und einen gemeinsamen Blick in Richtung Zukunft zu fördern.
Werden Sie Teil einer stetig wachsenden Wissenscommunity – neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, sich über das Kontaktformular auf https://www.digitaluniversityhub.eu/netzwerke/duh-netzwerke/ für das DUH Netzwerk zu registrieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an digitaluniversityhub@tugraz.at.
Anhänge:
Hütte im Tal - Powerpoint + Workshop
Hütte am Berg - Powerpoint + Reflexion
1. interuniversitäre Netzwerktreffen: SAY HI! – SAY WHY!
Unter dem Motto SAY HI! - SAY WHY! schafften wir am 15. September 2021 einen erfolgreichen Start des ersten interuniversitären Expert*innennetzwerk zwischen TU Graz, Universität Wien und Universität Graz. Gemeinsam diskutierte man über die Herausforderungen des Change Managements im Rahmen der Digitalisierung, die zum Einsatz kommenden digitalen Tools und den damit verbundenen Kulturwandel, um diese Veränderungen nachhaltig zu verankern. Auch Claudia von der Linden, Vizerektorin für Digitalisierung und Change Management der TU Graz, und Ronald Maier, Vizerektor für Digitalisierung und Wissenstransfer der Universität Wien, nahmen am Treffen teil und ermutigten durch ihre Impulse zur Mitgestaltung der Hochschule der Zukunft.
Anhänge:
