Impulsvortrag zu digitaler Barrierefreiheit
Vortragende: Sarah Edelsbrunner, Instructional Designerin, TU Graz
Im Rahmen des DUH Lab - "Digital [Future] Skills" hielt Sara Edelsbrunner von der Technischen Universität Graz einen aufschlussreichen Impulsvortrag zum Thema digitale Barrierefreiheit. Als Expertin auf diesem Gebiet bot Edelsbrunner wertvolle Einblicke in die Bedeutung und Umsetzung von Barrierefreiheit in der digitalen Welt. In ihrem Vortrag erläuterte Edelsbrunner die grundlegende Definition von Barrierefreiheit und unterschied zwischen direktem und indirektem Zugang zu digitalen Inhalten. Sie betonte, dass digitale Barrierefreiheit nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute kommt, sondern einen universellen Gewinn für die gesamte Gesellschaft darstellt. Edelsbrunner ging auch auf die vielfältigen Anwendungsgebiete ein, von Webdesign über Bildung bis hin zur Arbeitswelt, und erläuterte, wie Barrierefreiheit in diesen Bereichen umgesetzt werden kann. Sie betonte die Notwendigkeit, Barrierefreiheit von Anfang an in den Entwicklungsprozess digitaler Produkte einzubeziehen.
Für alle, die sich für die Zukunft der digitalen Inklusion interessieren und mehr über die praktische Umsetzung von Barrierefreiheit erfahren möchten, ist Edelsbrunners Impulsvortrag eine wertvolle Ressource.
Folgend finden Sie den vollständigen Impulsvortrag: